4. FEM SLAM
HOST: Annika Blanke
Es wird lautstark weiblich im Wilhelmshavener Pumpwerk in
Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wilhelmshaven stellen sich vier Poetry Slammerinnen dem literarischen Wettbewerb zum Weltfrauentag!
++Die Veranstaltung ist für alle Geschlechter geeignet, weil es einfach tolle Texte sind++
In der ersten Leserunde geht es Rund ums Thema "Frausein" - wie sieht das heutzutage eigentlich aus? Wie sah es früher aus? Und was ist jeweils daran gut oder schlecht?
Vier Poet*innen reden über das, was sie bewegt. Von nah und fern, aufwühlend und mitreissend, mal lustig und mal ernst, auf jeden Fall unterhaltsam — muss man gesehen haben! Und wie immer gilt: Am Ende entscheidet das Publikum über die Gewinnerin des Abends!
Das Line-Up:
Antonia Josefa (*1997) ist seit 2021 als Bühnenpoetin auf Veranstaltungen im gesamten deutschsprachigen Raum aktiv. 2021, 2022, 2023 und 2024 war sie Finalistin der niedersächsisch-bremischen Meisterschaften im Poetry Slam.
2022 begann Antonia Josefa neben ihrer Künstlerinnentätigkeit auch einige Projekte als Workshopleiterin, Moderatorin und Veranstalterin, darunter der SPAM U20-Poetry Slam für Nachwuchspoet:innen, die queerfeministische Lesebühne Womansplained und das Format Beyond Slam, wobei die letzteren beiden Veranstaltungsreihen auch von ihr selbst ins Leben gerufen wurden. Antonia Josefa „gilt nicht nur als virtuose Sprachkünstlerin, sondern trifft mit ihren tiefgründigen Botschaften auch den Nerv der Zeit“ (Cloppenburger Zeitung).
Ihre mal ernsten, mal humorvollen Texte sind ehrlich, bewegend, manchmal unbequem, meist politisch und immer explosiv.
Ein Satz, den sie von Zuhörenden öfter zu hören bekommt: „Nach deinem Auftritt habe ich Lust, eine Revolution anzuzetteln.“
Franziska Wilhelm ist in Erfurt geboren, lebt in Leipzig und arbeitet als Autorin, Poetry Slammerin und Moderatorin. Sie ist Mitglied der Lesebühne Schkeuditzer Kreuz und moderierte neben zahlreichen Science Slams auch den Literatur-Podcast „Seite 37“ auf detektor.fm sowie die Crossmedia-Show „MDR Sputnik Slamedy“. Sie hat verschiedene Literaturpreise und Stipendien erhalten sowie mehrere Bücher veröffentlicht.
Annette Flemig, 1979 in Berlin geboren, ist gelernte Fachinformatikerin für Systemintegration, studierte Kindheitspädagogin und lebt in der Bundeshauptstadt. Annette ist seit 2008 deutschlandweit auf Slam- und Lesebühnen unterwegs – als Slam-Poetin, Moderatorin und Kulturveranstalterin. Sie ist Mitbegründerin des feministischen Veranstaltungskollektivs Kunst&Krawall, festes Mitglied des Organisationsteams der Berlin-Brandenburgmeister*innenschaft sowie Mitglied bei den Slam Alphas.
Die studierte Opernregisseurin
Aileen Schneider ist neben ihrer Hauptberufung am Theater auch Hessenmeisterin 2022 und Rheinland-Pfalz Vizemeisterin 2024 im Poetry Slam, Dramatikerin und Moderatorin. Sie erschafft sich ihre eigenen Superheldinnen-Charaktere für die deutschlandweiten Poetry Slam-Bühnen, auf denen sie regelmäßig persönliche Erfahrungen auf eine sozio-politische Ebene sublimiert. Ihre Themen bewegen sich zwischen augenzwinkernder Gesellschaftskritik und der tiefgehenden Analyse zwischenmenschlicher Vorgänge und Emotionen.
Bei der Frankfurter Buchmesse 2024 stand sie mit einem Spoken Word Soloprogramm auf der Literaturbühne von Arte, dem ZDF und der ARD.
Sie moderiert den Dead vs. Alive Slam im Schauspiel Frankfurt sowie Lesungen u.a. für den Hessischen Literaturrat und das Textland Literaturfest.
Ihr Musiktheaterstück "ICH/ICH/ICH" (Komposition: Linus Mahler) wurde am 2023 am Landestheater Detmold uraufgeführt und im Oktober 2025 wird ihr Libretto zu "VIEL ZU FEEL" (Komposition: Patrick Schäfer) dort ebenfalls Premiere haben.
Kaddi Cutz (*1982 in Hannover) ist studierte Sozialpädagogin.
Seit vielen Jahren lebt sie in Dresden und arbeitet als Journalistin, Moderatorin, Slam-Poetin und Restaurantkritikerin. Sie schreibt für die Bühne genau so gern wie für die Zeitung, in ihren Texten geht es um die Tücken des Lebens, Irrfahrten im Gedankenkarussell, Freundschaften, Musik und vieles mehr. 2014 erschien ihr erster Erzählband „Voll viel Geräusch“, 2017 ihr zweites Buch „Warum ich meistens keinen Freund habe - und wenn, dann nur kurz“, 2021 die Slam-Anthologie „The Zaund of Groove“. Regelmäßig gibt sie Workshops für Slam Poetry und Kreatives Schreiben an Schulen und Bildungseinrichtungen.
und Special Guest
MURIEL SUDHOFF !
+++Vergünstigte Tickets gibt es direkt bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wilhelmshaven!+++