Die koronare Herzkrankheit - Ursachen, Diagnose und Behandlung
Die koronare Herzkrankheit gehört zu den häufigsten Herzerkrankungen. Dr. Reents informiert im Vortrag über deren Ursachen, Diagnose und Behandlung. Allein in Deutschland gibt es schätzungsweise rund fünf Millionen Betroffene. Sie ist eine Erkrankung der Koronargefäße, die das Herz mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Bewegungsmangel, Übergewicht, Rauchen und Stress schädigen diese Gefäße. Es bilden sich Ablagerungen, sogenannte Plaques, die in die Gefäße hineinragen und sie verengen. Häufig machen sich Ablagerungen in den Herzgefäßen erst dann mit Beschwerden wie Brustenge oder Luftnot bemerkbar, wenn die Gefäßverengung schon kritische Ausmaße erreicht hat und ein Herzinfarkt droht. Daher ist es wichtig, dass die koronare Herzerkrankung und ihre Risikofaktoren frühzeitiger erkannt und behandelt werden. Alle Risikofaktoren sind - abgesehen von Alter und Genetik - medikamentös und mit Lebensstilmaßnahmen gut beeinflussbar, insbesondere Bluthochdruck, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen - wie hohes LDL-Cholesterin und Übergewicht.