Auf der Rasenfläche neben der Südstrandbühne wird die neue Sportart Hobby Horsing vorgestellt!
Immer mal wieder sieht man ältere Kinder oder Jugendliche mit aufwendig gearbeiteten
Steckenpferden durch die Gegend galoppieren und springen.
Doch was machen diese Kinder da eigentlich genau? Sie üben sich im Hobby Horsing.
Anfang der 2010er-Jahre entstand diese neue Sportart in Finnland, die dort bereits ein
absoluter Trend ist und sich großer Beliebtheit erfreut. Die Meisterschaften und Turniere sind dort riesige Events, die sich teilweise über mehrere Tage erstrecken. Dort betreiben diesen Sport Kinder, Jugendliche und auch junge Erwachsene. Hier in Deutschland wird Hobby Horsing immer bekannter und erfreut sich einem großen Zulauf. Die Kinder und Jugendlichen lernen – ähnlich dem Reitsport – verschiedene Sprungtechniken, Hufschlagfiguren, Dressurlektionen und messen sich auf Turnieren in diesen. Die Richter:innen der auf den Turnieren absolvierten Prüfungen bewerten dabei verschiedene Dinge. Bei der Dressur achten sie auf die korrekte Haltung des Körpers und des Hobby Horses, der Hände und Zügel und legen Wert auf die korrekte Ausführung der verschiedenen Gangarten, Lektionen und Figuren. Beim Stilspringen ist dies ähnlich, mit dem Zusatz, dass die Stangen der Hindernisse nicht abgeworfen werden sollen. Beim Zeitspringen geht es darum, wer den aufgebauten Springparcours am schnellsten und mit den wenigsten Abwürfen absolviert. Die Sprunghindernisse befinden sich in diesen Parcours meist auf einer Höhe von 50 cm bis 80 cm. Beim Mächtigkeitsspringen messen sich die Kinder und Jugendlichen im Hochspringen mit Hobby Horse. Hierbei liegt der finnische Rekord bei über 1,40 m.
Alles in allem handelt es sich beim Hobby Horsing um einen sehr vielfältigen Sport, der den Kindern und Jugendlichen ein hohes Maß an Disziplin, Ausdauer, Kondition und motorischen Fähigkeiten abverlangt. Auch die Kreativität der Kinder wird gefördert. Viele Hobby Horser:innen bauen sich selbst Sprunghindernisse und nähen mit großem Aufwand Pferde und Zubehör selbst. Dabei entstehen tolle Ergebnisse. Und diese wollen wir – die Gruppe Hobby Horsing Schortens des Heidmühler FC – auf dem Wochenende an der Jade präsentieren. Starten werden wir mit einer Gruppendressurkür, welche die Kinder und Jugendlichen selbst zusammengestellt haben. Anschließend sind alle Zuschauer:innen dazu eingeladen beim Mächtigkeitsspringen teilzunehmen und sich mit den
Hobby Horser:innen zu messen. Schaffen Sie oder ihre Kinder eine Höhe von über 1 m zu
überwinden?