Kabarett & Comedy im 3er Pack mit:
Lara Ermer, Tilman Lucke und Lennart Schilgen
An diesem Abend präsentieren drei Newcomer der Kabarettist*innen und Comedian Szene verschiedene Auszüge Ihrer Soloprogramme dem Publikum des Pumpwerks. Lara Ermers erstes abendfüllendes Soloprogramm „Zuckerjokes und Peitsche“ ist ein humorvoller Paukenschlag. Spielerisch widmet sich Ermer gesellschaftlichen Zeitgeist-Themen. Egal ob Sexismus im Alltag, ihre eigene Inkonsequenz in einer nachhaltigeren Lebensweise oder der Irrwitz von Damen-Hosentaschen und Luxus-Camping – Lara Ermer widmet sich unerschrocken und sachlich fundiert den Inhalten, die die Welt bewegen. Sie weiß, wovon sie spricht, und lädt dazu ein, das Leben einen Abend lang durch ihre Augen zu betrachten. Mit liebevoller Schärfe und virtuosem Tempo bereitet Ermer dem Publikum eine fulminante Achterbahnfahrt durch die Absurditäten des Alltags. Mal schonungslos zugespitzt, mal zuckersüß verpackt stellt Lara Ermer so manche Selbstverständlichkeit unserer Gesellschaft in Frage. Nur eins ist am Ende des Abends sicher: Es hat noch nie so viel Spaß gemacht, sich Witz und Wort um die Ohren peitschen zu lassen!
Tilman Lucke: Entweder – und!Entweder Klimaschutz – UND billiger Sprit. Entweder Pandemiebekämpfung – UND Datenschutz. Entweder Demokratie – UND mit Rechten reden. In Deutschland muss zurzeit vieles unter einen Hut passen, was unter einem Dach wohl einen Dachschaden bekäme. Wie halten wir diese Widersprüche aus, ohne entweder verrückt zu werden – und einfach weiterzuwursteln? Zum Glück haben wir für all das entweder eine handlungsfähige Regierung – UND Olaf Scholz. Dessen Ampel verfügt, obwohl sie aus drei Farben besteht, leider über keine einzige Leuchte.
Der musikalische Politkabarettist Tilman Lucke, entweder Schwabe und Berliner, bietet Ihnen entweder einen unterhaltsamen Abend mit albernen Gags – und gleichzeitig nachdenkliche Politsatire. Auf alles, was in dieser Welt vorne und hinten nicht zusammenpasst, macht sich der preisgekrönte Kabarettist in seinem neunten Soloprogramm elegant und einleuchtend mindestens einen Reim. Und vielleicht trägt er entweder Schlips – und Fliege.
Lennart Schilgen sieht Verklärungsbedarf. In seinem zweiten Programm dichtet und singt er gegen eine unzureichende Wirklichkeit an. Und entlarvt zwischen den Zeilen, wo die Welt und er selbst sich überall in die Tasche lügen. Möglich, dass ein paar unbequeme Wahrheiten auftauchen. Aber keine Angst: Selten war das Verlassen der gedanklichen Komfortzone so komfortabel! Es gibt Partylieder für Leute, die nicht gerne auf Partys gehen. Trennungslieder für Leute, die sich nicht gerne trennen. Und Publikumsbeteilung für Leute, die sich nicht gerne an Dingen beteiligen.