Let's celebrate St. Patrick's Day
Die Iren haben bekanntlich ein großes Herz. Ein Herz voll von Geselligkeit, Witz und Leidenschaft. All das sind ausgezeichnete Voraussetzungen, um ein Land zu sein, das immer wieder beeindruckende Geschichtenerzähler, Tänzer, Sänger und Musiker hervorbringt. Der Herzschlag der irischen Nation erhöht sich immer deutlich rund um die tollen Tage, wenn der St. Patrick’s Day gefeiert wird. Am irischen Nationalfeiertag hat irische Kultur Hochkonjunktur. Insbesondere Irish Folk lässt die Herzen der Iren höher schlagen. Aber nicht nur die der Iren... Am Samstag, den 18. März 2022 wird auch das Wilhelmshavener Pumpwerk in irischen Farben geschmückt und in bester irischer Tradition gefeiert.
„Irish Heartbeat“ ist eine Tour, die die Hand am Puls der irischen Musikszene hat. Es bringt seit 34 Jahren sowohl ihre traditionellen als auch innovativen Elemente auf Tour. Insbesondere rund um den St. Patrick’s Day steigt das Zusammengehörigkeitsgefühl der Iren und ihrer Freunde – egal wo sie sein mögen – ganz besonders stark an.
GRÁINNE HOLLAND TRIO - Liedermacher sind dazu da, Gefühle in Worte fassen. So ist es auch dem Dubliner Songpoet Damien Dempsey gegangen, als er zum ersten Mal Gráinne Holland singen hörte. Er war so angetan, dass er sie mit einer Schwalbe verglich, die an einem Sommerabend schwerelos durch die Lüfte gleitet. Was für ein schönes Bild! In der Tat lotet Gráinnes Stimme dreidimensional die Höhen und Tiefen zwischen Himmel und Erde aus und sie macht dies mit einer frappierenden Natürlichkeit und Präsenz.Gráinne Holland ist eine beeindruckende Persönlichkeit und Stimme. Sie muss im gleichen Atemzug genannt werden, wenn man an die besten Frauenstimmen denkt, die auf Gälisch singen. Aufgepasst! Hier kommt „Ireland’s new Gaelic voice.“
Kleine Vorschau:
Gráinne Holland - Coinsias, Corp agus Croí
FOURTH MOON - Diese Band stellt keltische Tradition in einem völlig neuen Licht dar. Sie legen die guten alten Instrumentals unter ein Mikroskop, identifizieren die Takte mit dem stärksten Ohrwurm Potential und nehmen sie als Keimzellen für eigene Stücke. Diese jagen sie durch einen „Loop“ an Wiederholungen. Jede neue Schleife bekommt eine kleine Innovation mit auf den Weg. Diese „Loops“ entfalten eine magische Wirkung, deren Ohrwurmcharakter sich niemand entziehen kann. Im Gegensatz zu einem echten Traditional, das nach klaren Gesetzen ab-läuft, kann man bei den Kompositionen von FOURTH MOON nicht vorhersagen, wohin die Reise geht. Dieser Sound ist so spannend wie eine Reise auf den Mond. Da kann man nur sagen: Expect the unexpected!“
Kleine Vorschau:FOURTH MOON & Ainsley Hamill - The Vale The Outside Track - An dieser Gruppe kommt man nicht vorbei, wenn man die erfrischenden und kreativen Interpreten keltischer Musik aufzählen will: Überschäumende Spiellaune, beeindruckende Virtuosität, Stepptanzeinlagen, eigenwillige Arrangements und eine Sängerin mit einmaliger Stimme. So innovativ wie das Quintett traditionelle keltische The-men bearbeitet, verleiht es ihnen förmlich Flügel.In der Band sind drei keltische Nationen vertreten: Irland, Schottland und Kanada. Entsprechend vielfältig ist der Klang. Die vier jungen Frauen und ein „Alibi Mann“ haben einen transatlantischen bzw. pankeltischen Sound geschaffen, der eine Brücke über keltische Traditionen schlägt.
Kleine Vorschau:The Outside Track - Set you freeHygienehinweiseBitte informieren Sie sich vor dem Besuch der Veranstaltung über die aktuell geltenden Maßnahmen.
Weitere Informationen zum
Hygienekonzept finden Sie
hier.