Große Klein Kunst: mit MECHTILD GROßMANN
-Die Abenteuer des Don Quichote-
+++Der VVK startet in Kürze über das Stadttheater/Landesbühne+++
Ein Hörstück nach Miguel de Cervantes (1547–1616)
mit Mechthild Großmann und der lautten compagney BERLIN
"Nach drei ohne Unterlass durchrittenen Tagen und Nächten war ich meines Reiters und seines Abenteuergeistes tüchtig müde. Auch aus der letzten Schenke des Herzens hatte man uns hinaus geworfen, und so trabten wir wieder eine dieser öden Landstraßen entlang, mitten in der spanischen Provinz, auf der Suche nach neuen Windrädern." Zum 400. Todestag seines Schöpfers Miguel de Cervantes steigt der Ritter von der traurigen Gestalt wieder in den Sattel. Aber diesmal ergreift sein Pferd Rosinante das Wort.
Gelingt es ihr, den Phantasten und seinen treuen Begleiter Sancho Panza in die Realität zurück zu holen? Was aber tun, wenn die phantastische Welt der singenden Windmühlen und glucksenden Weinschläuche doch die wirkliche ist? Gemeinsam mit der Schauspielerin Mechthild Großmann und einer Vihuela, dem spanischen Vorläufer der Gitarre, begibt sich die lautten compagney BERLIN auf eine akustische Reise in die abenteuerliche Welt der spanischen Renaissance.
„... kaum ein Ensemble kann es in Deutschland mit der lautten compagney BERLIN* aufnehmen, wenn es um die Vielfalt an Genre übergreifenden Präsentationen geht. Dies war vor 35 Jahren noch nicht voraus zu sehen, als die beiden Lautenisten Wolfgang Katschner und Hans Werner Apel das Ensemble in Ostberlin als Duo gründeten. Ob Opernproduktionen, Wort-Musik-Projekte mit bekannten Schauspielern, das Gegenüberstellen von barocken und zeitgenössischen Kompositionen, die Zusammenarbeit mit Tanzkompanien, Videokünstlern, Puppentheatern oder gar Electronic-Spezialisten, der Lautten Compagney gehen die Ideen nie aus.“ Rainer Baumgärtner, Deutschlandfunk 2019
Geboren in Münster, in Hamburg ausgebildet, spielt Mechthild Großmann seit 2002 die Staatsanwältin Wilhelmine Klemm im Münster Tatort. Seit 40 Jahren ist sie Mitglied im Tanztheater Pina Bausch und spielte mit der Company in allen großen Städten auf der Welt. Seither stand und steht sie auf vielen großen deutschen Bühnen und auch vor der Kamera (Berlin Alexanderplatz, Nirgendwo in Afrika). Außerdem ist sie eine der beliebtesten Hörbuchsprecherinnen. Zur Zeit spielt Mechthild Großmann im Schauspielhaus Bochum die Titelrolle in Friedrich Dürrenmatts Besuch der alten Dame.
Buch und szenische Einrichtung – Nehrkorn Textkombinat | Konzept & Idee – Wolfgang Katschner | Musikdramaturgie – Andreas Nachtsheim
Besetzung (6):
Sprecherin – Mechthild Großmann
lautten compagney BERLIN
(Zink, Violine, Gambe, Barockgitarre & Vihuela, Percussion)