Der Klavierabend gehört Johannes Brahms und Robert Schumann.
Rezital mit Elena Fischer-Dieskau
Mit der in Berlin geborenen Pianistin Elena Fischer-Dieskau kann das 24. KlaviermusikFestchen wieder mit einer hochinteressanten Künstlerin aufwarten. Nicht nur ihre erste CD-Einspielung mit Werken von Robert Schumann und Johannes Brahms wurde mit besten Kritiken aufgenommen, auch ihre Auftritte führen weltweit zu begeisterten Reaktionen. So wird ihre Bühnenpräsenz und ihr fesselndes Klavierspiel herausgehoben.
Elena Fischer-Dieskau studierte bei Vladimir Krainev an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover und am Peabody Institute der Johns Hopkins University bei Leon Fleisher. Beides erste Adressen in Sachen Klavierausbildung. Diese kann sie um einen weiteren berühmten Mentor erweitern:
Der in London lebende Alfred Brendel, ebenfalls eine Institution in Fragen der (Klavier)Musik, zählt gleichfalls zu ihren Ratgebern.
Mit ihrem Programm am 26. August wird sie uns Werke der zwei Komponisten wieder näherbringen, mit denen sie sich im Rahmen ihrer CD-Aufnahme intensiv beschäftigt hat: Brahms (op. 117 und op. 118) und Schumann (op. 82 und op. 22).